Schützenverein Elze von 1921 e.V.
Unser Verein wurde 1921 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil unseres Dorflebens. Wir pflegen die Tradition des Schützenwesens und üben das Sportschießen in verschiedenen Disziplinen mit Spaß und Erfolg aus. Neben den jährlichen vereinsinternen Wettkämpfen gibt es immer wieder öffentliche Preisschießen und Veranstaltungen.
Das Sportschießen ist ein vielseitiger Sport, der für Kinder ab sechs Jahren bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Die Betrachtung unseres Schützenvereins nur auf den Umgang mit Waffen und das reine Sportschießen mit Training und Wettkämpfen zu reduzieren, wäre falsch. Das dazugehörige Vereinsleben mit Trainingspflege und seinen vielfältigen Möglichkeiten fernab von Arbeit und Alltagsstress und soziale Kontakte von Mensch zu Mensch zu pflegen, ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Nur im Zusammenspiel von Vereinsleben und Sportschießen sehen wir den Grund dafür, warum so viele Schießsportbegeisterte regelmäßig ihre Freizeit in unserem Verein verbringen.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich gern bei uns!
Der Tiger-Cup ist ein Wettkampf, der vom NSSV ausgeschrieben wird. Nach 3 Vorkämpfen, die in den eigenen Schützenhäusern veranstaltet werden, können sich die Schützen mit guten Ergebnissen zum Endkampf platzieren. Der Schützenverein startete mit 10 Lichtpunktschützen, 3 Schülern und 2 Jugendlichen. In den Monaten Dezember, Januar und Februar erfolgte jeweils ein Wettkampf.
In der Schülerklasse kämpften 132 Schützen aus ganz Niedersachsen um die Plätze. Hier waren Michelle Castro-Dillbaum, Liya Groß und Sina Wickboldt dabei. Sie erreichten die Plätze 20, 39 und 71 und Michelle hat die Chance gehabt, im Endkampf zu starten, schaffte es aber zeitlich nicht.
In der Jugend sind Greta Koziolek und Julian Meinen gegen 114 andere Schützen angetreten und haben sich mit Platz 32 und 36 für den Endkampf platziert. Beide konnten wegen anderer Verpflichtungen nicht starten.
Die meisten Teilnehmer kamen aus der Reihe der Lichtpunktschützen. Wir sind mit 10 Kids in den Wettkampfklassen II, III und IV ins Rennen gegangen: Gesa Grüßing, Juna Groß, Lenie Schrahn, Julia Grüßing, Emilia Schecker, Rafael Filippini, Pia Junker, Edda Walter, Lia Kopietz und Sophia Meybauer. Insgesamt sind ca. 450 Kinder in den Klassen gestartet. Gesa Grüßing setzte sich gegen 61 Gegner in der Wettkampfklasse IV (bis 8 Jahre) mit dem Endergebnis von 427.2 Ringen auf den Platz 20 und erreichte im Endkampf mit fantastischen 179.8 Ringen den 4. Platz. Für sie war es der erste Wettkampf in Hannover und die Trainer sind super stolz.
In der Wettkampfklasse III (9 bis 10 Jahre) haben sich Juna Groß mit 572.7 Ringen und Lenie Schrahn mit 509.7 Ringen ins Finale geschossen. Im Endkampf erreichte Juna mit 201.0 Ringen den zweiten Treppchenplatz und Lenie mit 170.8 Ringen den 33. Platz von 45 Teilnehmern. Eine grandiose Leistung.
Und nun noch die Wettkampfklasse II (bis 12 Jahre) mit Emilia Schecker und Julia Grüßing. In der Vorrunde gegen 230 Teilnehmer erreichte Julia mit 570.4 Ringen den 33. Platz und Emilia mit 563.7 Ringen den 41. Platz. Im Finale sind 60 Kids vor Ort gewesen. Emilia setze sich mit 183.1 Ringen den 39. Platz und Julia mit 176.0 Ringen den 52. Platz.
Alles in allem war es wieder mal ein langer Tag mit Erfolgen und Erfahrungen für unsere jüngsten Schützen.
Montag | |
ab 17.00 Uhr | Lichtpunktkids ab 8 Jahre |
ab 18.00 Uhr | Schüler/In ab 12 Jahre |
ab 19.00 Uhr | Jugend und Junioren ab 15 Jahre |
Dienstag | |
ab 19.00 Uhr | Training |
Mittwoch | |
ab 19.00 Uhr | Training |
Freitag | |
20.00 - 22.00 Uhr | Schießen und Mehr |