• Damenfrühstück
  • Am Sonntag den 5. März 2023 legten auch die Damen im Schützenverein Elze von 1921 e.V. nach 3 Jahren wieder los. Zu einem gemeinsamen Frühstück trafen sich 20 Damen im Schützenhaus Elze um gemeinsam zu frühstücken. Fast wie in einem Sternerestaurant ließen sich die Damen verwöhnen. Es gab viel zu erzählen und die Geselligkeit wurde in vollen Zügen genossen. Nach 3 entspannten Stunden ging es auf den Heimweg. Die Leitung der Damenabteilung durch Renate Bulitz und Kirsten Kiegeland hatten dieses gemeinsame Frühstück organisiert und planen für dieses Jahr noch weitere Aktivitäten.


  • Doppelkopf- und Kniffelturnier
  • Geselligkeit wird im Schützenverein Elze von 1921 bei Doppelkopf- und Kniffelturnier immer groß geschrieben.

    Mit Eifer und Freude spielten 25 Teilnehmer um den Sieg. Zahlreiche Kniffel fielen und wurden mit lautstarker Freude, jeder einzelne Kniffel für sich, gefeiert. Auch beim Doppelkopf ging es hoch konzentriert zu. Um jeden Stich wurde gekämpft .

    Gestärkt wurde sich zwischendurch mit Kartoffelsalat und Bockwurst und manch feinem Getränk.

    Als alle Würfel gefallen waren und alle Karten gespielt, standen die Sieger fest.

    Im Doppelkopfturnier setzte sich Reinhard Huke knapp vor den anderen Platzierten durch und das Kniffelturnier gewann Kirsten Kiegeland souverän vor der weiteren Konkurrenz.

    Nun steht bald das beliebte Ostereierschiessen für alle Elzer Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde am 6. April 2023 im Schützenhaus Elze an.

  • Generalversammlung 2023
  • Mit guter Beteiligung der Mitglieder hielt der Schützenverein Elze am Samstag, den 11. Februar 2023 seine Generalversammlung ab. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Berichte der einzelnen Abteilungen und der 1. Vorsitzenden Birgit Gräfenkämper. Auch standen Neuwahlen des Vorstandes und der weiteren Funktionsträger an. Im Jahre 2022 konnten trotz Pandemie diverse Veranstaltungen wieder stattfinden und ein bisschen normales Vereinsleben war wieder möglich. Besonders hervorzuheben waren die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum das eigentlich 2021 hätte schon stattfinden sollen. Die Verantwortlichen waren höchst zufrieden mit dem Verlauf und auch bei der Bevölkerung kam das etwas andere Jubiläum sehr gut an berichtete die 1. Vorsitzende Birgit Gräfenkämper. 

    Auch der Kassenwart Till Reichenbach konnte einen erfreulichen Jahresrückblick abgeben und dankte allen für die Zuwendungen für den Verein besonders herzlich.

    Die Jugendabteilung, unter der Leitung von Sabine Jacob-Kreth, die zurzeit 17 aktive Jugendliche betreuen, freute sich über ein gutes Jahr 2022. Schießsportlich ging es auch wieder aufwärts und der Verein beteiligte sich an zahlreichen Schießen mit guten Ergebnissen berichtete der Schießsportleiter Lutz Gräfenkämper. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde an die Spitze des Vereines Mark Meybauer gewählt und 2. Vorsitzende wurde Birgit Gräfenkämper. Auch in der Spießsportabteilung wechselte die Spitze auf Martina Müschen und Ihren Stellvertreter Lutz Gräfenkämper. Somit wird an der Spitze der Wechsel zur nächsten Generation eingeleitet. Alle weiteren Positionen wurden durch die bereits langjährig erfahrenen Funktionsträger von der Versammlung bestätigt. Besonders freute sich der Vorstand Andreas Jennert, Andrea Hagemann, Annegret Thies und Friedel Depke für 40-jährige, Gerd Ahsendorf für 50-jährige sowie Ingrid Kaatz und Reinhard Huke für 60-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Elze von 1921 e.V. zu ehren. So lange Zugehörigkeit und Treue zum Verein ist schon bemerkenswert. Vielen Dank dafür.

    Der langjährige Wanderpokal „Große Diana“ ging an die Jubiläumskönigin Sarah Bertram.

    Zum Abschluss gab es noch eine Überraschung für die scheidende 1. Vorsitzende Birgit Gräfenkämper. Es gab eine kreative Idee zum Thema „Digitalisierung“. Eine aus CDs gestaltete „1. Vorsitzenden-Kette“ mit den besonderen Ereignissen ihrer 18- jährigen Amtszeit wurde von Ihrem Nachfolger Mark Meybauer überreicht.

    Eine gute und entspannte Generalversammlung ging zu Ende und die Mitglieder freuen sich auf die nächsten Veranstaltungen, Kniffeln und Doppelkopf am 25. Feb. 2023 und das Frühstück für die Damen am 5. März 2023.


  • Jahresabschluss und Vereinskönige der Jugend vom SV Elze
  • Am letzten Trainingstag im Jahr 2022 fand der Jahresabschluss der Jugend vom SV Elze statt. Mit 16 Kindern und Jugendlichen wurde mit einem Pizzaessen und leckeren Nachtisch das Jahr verabschiedet. Nebenbei lief eine Diaschau mit Bildern aus dem Jahr, die für viel Gelächter gesorgt hat. 

    Am Ende gaben die Trainer Sabine und Matthias die Vereinskönige, die im November ausgeschossen worden, bekannt. In der Klasse der Jugend und Junioren konnte sich Konstantin Varga mit 50.4 Ring an die Spitze setzen. Ihm folgten auf dem zweiten Platz Tom Erler mit 49.1 Ring und auf dem dritten Platz Elias Meissner mit 47.9 Ring. Bei den Schülern gewann Greta Koziolek mit 51.4 Ring vor Julian Meinen mit 49.2 Ring. In der Sparte Lichtpunkt erreichte Florian Meinen mit 49.4 Ring den ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich Johann Koziolek mit 46.4 Ring vor Sophia Charlotte Meissner auf dem dritten Platz mit 45.9 Ring.

    Nun ist erstmal die Winterpause bis zum 09. Januar 2023. Das Training der Lichtpunktschützen ( von 7 bis 11 Jahren ) beginnt um 17.00 Uhr im Schützenhaus Elze. Um 18.00 Uhr trainieren die Schüler ( ab 12 Jahren ) mit dem Luftgewehr und um 19.00 Uhr die Jugendlichen ab 15 Jahren. Bei Interesse meldet euch bitte bei Sabine Jacob-Kreth (Telefon: 05130/9751982 oder Handy: 0172/ 9717764)                                                                                                            

    Wir wünschen allen schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.



  • Winterzauber
  • Der Schützenverein Elze hatte am Sonntag den 15. Januar 2023 zum ersten Winterzauber in und um das Schützenhaus Elze eingeladen.

    Ca. 80 Gäste ließen es sich bei Glühwein, Schmalzkuchen, Bratwurst vom Grill, Kaffee und Kuchen gut gehen.

    Das Schützenhaus war in eine Winterwunderwelt verwandelt und begeisterte Groß und Klein.

    Viele junge Familien kamen mit Ihren Kindern, um bei Treckertouren durch Elze und einem Quiz rund um den Schützenverein eine vergnügte Zeit zu erleben. 

    Auch Memory mit Fotos vom 100-jährigen Jubiläum aus dem letztem Jahr wurde am Laptop begeistert gespielt.

    Abgerundet wurde der Nachmittag mit einer großen Jubiläumsbildershow, wo das Jubiläum noch einmal revue passierte.

    Gäste und die Verantwortlichen des Schützenvereines waren von der Resonanz und dem Nachmittag begeistert und wünschen sich für das nächste Jahr eine Wiederholung.

    Nun noch ein paar Termine. Am 5. Februar findet das Grünkohlessen statt. Weiter geht es für die Schützen mit der Generalversammlung am 11. Februar.




  • Kinderbestenschießen November 2022
  • Im November 2022 fand im Schützenhaus Scherenbostel das zweite Kinderbestenschießen des Kreisverbandes Wedemark-Langenhagen statt. Hier können  die jungen Schützen von 7 bis 12 Jahren ihr Können zeigen. Es wird mit dem Lichtpunktgewehr geschossen, das den frühen Einstieg zum Sportschießen ermöglicht. Das Lichtpunktgewehr ist ein modernes Sportgerät, keine Waffe, und dennoch wird das Schießen mit dem Luftgewehr realistisch simuliert. Mit Infrarotlicht, dass völlig ungefährlich ist und keine Gefahr für die Augen darstellt, wird durch Sender und Sensoren der Schuss simuliert und auf dem Monitor des angeschlossenen Computers angezeigt. Die Kreisjugendleitung bot neben dem Schießen die Kids-Games an. Hier kamen neben dem Schießen mehrere Spielstationen dazu:

    1. Schnelligkeit - Laufen im Zickzack um Pylonen

    2. Kondition - Seilspringen 

    3. Geschicklichkeit - Leiterbillard 

    4. Konzentration - Merkspiel

    Die Beteiligung war hervorragend und alle, sowohl Kids, Betreuer und Veranstalter hatten sehr viel Spaß an den Aktionen. Zum Schluss fanden die mit Spannung erwartenden Siegerehrungen statt, die in zwei Wettkampfklassen geteilt war. In der ersten Klasse beim Kinderbestenschießen der 7-9jährigen erreichte Pia Sophie Junker den 2. Platz vor Emilia Schecker auf dem 4. Platz, Nele Engel auf dem 6. Platz, Sophia Charlotte Meissner auf dem 7. Platz und Sophia Meybauer auf dem 8. Platz. 

    Die Mannschaft mit Nele, Pia und Sophia  Charlotte sicherte sich den ersten Platz. In der zweiten Klasse der 10-12jährigen starteten Florian Meinen und Johann Koziolek und belegten die Plätze 4 und 9.                                                              

    Anschließend folgte noch die Siegerehrung zu den Kids-Games. Bei den 7-9jährigen Kids setzte sich Emilia Schecker an Platz 2 vor Nele Engel auf Platz 4, Pia Sophie Junker auf Platz 5, Sophia Charlotte Meissner auf Platz 7 und Sophia Meybauer auf Platz 9. Bei den 10- 12jährigen erreichte Florian Meinen den 3. Platz und Johann Koziolek den 7. Platz.                                                                                                       

    Alle waren sich einig, es war eine tolle Veranstaltung und freuen sich auf den kommenden Wettkampf im Mai im Schützenhaus Elze.                                                       

  • Landesmeisterschaften Lichtpunkt
  • Im Oktober waren 5 Lichtpunktschützen im Alter von 8 bis 11Jahren bei den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen in Hannover. Das Lichtpunktschießen ist ein Sportschießen für Kinder ab 6 bis 12 Jahren ohne Munition. Das Lichtpunktgewehr ermöglicht den frühen Einstieg zum Sportschießen. Es ist ein modernes Sportgerät, keine Waffe, und dennoch wird das Schießen mit dem Luftgewehr realistisch simuliert. Mit Infrarotlicht, das völlig ungefährlich ist und keine Gefahr für die Augen darstellt, wird durch Sender und Sensoren der Schuss simuliert und auf dem Monitor des angeschlossenen Computers angezeigt. Somit kann es bestens zur Vorbereitung des Sportschießens genutzt werden.

    Die kleinen Schützen des Schützenvereins Elze waren trotz ihrer Nervosität bei den Meisterschaften sehr erfolgreich. Pia Junker erreichte in ihrer Altersklasse den 6. Platz, Nele Engel und Sophia Meissner folgten auf den Plätzen 11 und 12. Johann Koziolek errang den 11. Platz und Florian Meinen wurde 3. Landesmeister in der Klasse 2011 männlich. 

    Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche und weiterhin viel Erfolg und Gut Schuss.

    Wenn Interesse am Sportschießen besteht, wir sind jeden Montagabend ab 17.00 Uhr für die Lichtpunktschützen im Schützenhaus zum Training. Ab 18.00 Uhr folgen die Kids ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr. Wir sind immer für ein Probetraining für euch da.

  • Die Jugend vom SV Elze auf Erfolgskurs
  • Im September fanden die ersten Wettkämpfe für die Jugendlichen im Schießsport wieder in Präsenz statt. Die Siegerehrungen erfolgten im Rahmen der „Stunde der Shootingstars“. Beim Jugendpokalschießen sicherte sich Fiona Meybauer den 2. Platz, Julian Meinen den 5. Platz gefolgt von Greta Marlene Koziolek auf dem 6. Platz. In der Mannschaft erreichten sie den ersten Platz und nahmen stolz den Wanderpokal mit nach Hause. 

    Alle 3 Schützen nahmen mit dem Laserkönig Florian Meinen am Kreiskinder – und - jugendkönigsschiessen teil. Es war ihre erste Teilnahme und sie waren sehr nervös, so dass leider mancher Schuss daneben ging. Greta Marlene Koziolek erreichte den 5. Platz beim Kreiskinderkönig mit dem Lichtpunktgewehr und freute sich über ihre Urkunde. Florian Meinen folgte auf dem 6. Platz. Julian Meinen wurde 4. Kreisjugendkönig mit dem Luftgewehr und nahm eine Urkunde in Empfang und Fiona Meybauer wurde 15. 

    Die Kids ab 8 Jahre und Jugendlichen trainieren Montags ab 17.00 Uhr im Schützenhaus Elze. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei der Jugendleiterin Sabine Jacob-Kreth: Handy: 0172/9717764 oder E-Mail: sabinejacob@gmx.de 


Am Sonntag den 5. März 2023 legten auch die Damen im Schützenverein Elze von 1921 e.V. nach 3 Jahren wieder los. Zu einem gemeinsamen Frühstück trafen sich 20 Damen im Schützenhaus Elze um gemeinsam zu frühstücken. Fast wie in einem Sternerestaurant ließen sich die Damen verwöhnen. Es gab viel zu erzählen und die Geselligkeit wurde in vollen Zügen genossen. Nach 3 entspannten Stunden ging es auf den Heimweg. Die Leitung der Damenabteilung durch Renate Bulitz und Kirsten Kiegeland hatten dieses gemeinsame Frühstück organisiert und planen für dieses Jahr noch weitere Aktivitäten.


Geselligkeit wird im Schützenverein Elze von 1921 bei Doppelkopf- und Kniffelturnier immer groß geschrieben.

Mit Eifer und Freude spielten 25 Teilnehmer um den Sieg. Zahlreiche Kniffel fielen und wurden mit lautstarker Freude, jeder einzelne Kniffel für sich, gefeiert. Auch beim Doppelkopf ging es hoch konzentriert zu. Um jeden Stich wurde gekämpft .

Gestärkt wurde sich zwischendurch mit Kartoffelsalat und Bockwurst und manch feinem Getränk.

Als alle Würfel gefallen waren und alle Karten gespielt, standen die Sieger fest.

Im Doppelkopfturnier setzte sich Reinhard Huke knapp vor den anderen Platzierten durch und das Kniffelturnier gewann Kirsten Kiegeland souverän vor der weiteren Konkurrenz.

Nun steht bald das beliebte Ostereierschiessen für alle Elzer Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde am 6. April 2023 im Schützenhaus Elze an.

Mit guter Beteiligung der Mitglieder hielt der Schützenverein Elze am Samstag, den 11. Februar 2023 seine Generalversammlung ab. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Berichte der einzelnen Abteilungen und der 1. Vorsitzenden Birgit Gräfenkämper. Auch standen Neuwahlen des Vorstandes und der weiteren Funktionsträger an. Im Jahre 2022 konnten trotz Pandemie diverse Veranstaltungen wieder stattfinden und ein bisschen normales Vereinsleben war wieder möglich. Besonders hervorzuheben waren die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum das eigentlich 2021 hätte schon stattfinden sollen. Die Verantwortlichen waren höchst zufrieden mit dem Verlauf und auch bei der Bevölkerung kam das etwas andere Jubiläum sehr gut an berichtete die 1. Vorsitzende Birgit Gräfenkämper. 

Auch der Kassenwart Till Reichenbach konnte einen erfreulichen Jahresrückblick abgeben und dankte allen für die Zuwendungen für den Verein besonders herzlich.

Die Jugendabteilung, unter der Leitung von Sabine Jacob-Kreth, die zurzeit 17 aktive Jugendliche betreuen, freute sich über ein gutes Jahr 2022. Schießsportlich ging es auch wieder aufwärts und der Verein beteiligte sich an zahlreichen Schießen mit guten Ergebnissen berichtete der Schießsportleiter Lutz Gräfenkämper. Bei den anstehenden Neuwahlen wurde an die Spitze des Vereines Mark Meybauer gewählt und 2. Vorsitzende wurde Birgit Gräfenkämper. Auch in der Spießsportabteilung wechselte die Spitze auf Martina Müschen und Ihren Stellvertreter Lutz Gräfenkämper. Somit wird an der Spitze der Wechsel zur nächsten Generation eingeleitet. Alle weiteren Positionen wurden durch die bereits langjährig erfahrenen Funktionsträger von der Versammlung bestätigt. Besonders freute sich der Vorstand Andreas Jennert, Andrea Hagemann, Annegret Thies und Friedel Depke für 40-jährige, Gerd Ahsendorf für 50-jährige sowie Ingrid Kaatz und Reinhard Huke für 60-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein Elze von 1921 e.V. zu ehren. So lange Zugehörigkeit und Treue zum Verein ist schon bemerkenswert. Vielen Dank dafür.

Der langjährige Wanderpokal „Große Diana“ ging an die Jubiläumskönigin Sarah Bertram.

Zum Abschluss gab es noch eine Überraschung für die scheidende 1. Vorsitzende Birgit Gräfenkämper. Es gab eine kreative Idee zum Thema „Digitalisierung“. Eine aus CDs gestaltete „1. Vorsitzenden-Kette“ mit den besonderen Ereignissen ihrer 18- jährigen Amtszeit wurde von Ihrem Nachfolger Mark Meybauer überreicht.

Eine gute und entspannte Generalversammlung ging zu Ende und die Mitglieder freuen sich auf die nächsten Veranstaltungen, Kniffeln und Doppelkopf am 25. Feb. 2023 und das Frühstück für die Damen am 5. März 2023.


Am letzten Trainingstag im Jahr 2022 fand der Jahresabschluss der Jugend vom SV Elze statt. Mit 16 Kindern und Jugendlichen wurde mit einem Pizzaessen und leckeren Nachtisch das Jahr verabschiedet. Nebenbei lief eine Diaschau mit Bildern aus dem Jahr, die für viel Gelächter gesorgt hat. 

Am Ende gaben die Trainer Sabine und Matthias die Vereinskönige, die im November ausgeschossen worden, bekannt. In der Klasse der Jugend und Junioren konnte sich Konstantin Varga mit 50.4 Ring an die Spitze setzen. Ihm folgten auf dem zweiten Platz Tom Erler mit 49.1 Ring und auf dem dritten Platz Elias Meissner mit 47.9 Ring. Bei den Schülern gewann Greta Koziolek mit 51.4 Ring vor Julian Meinen mit 49.2 Ring. In der Sparte Lichtpunkt erreichte Florian Meinen mit 49.4 Ring den ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich Johann Koziolek mit 46.4 Ring vor Sophia Charlotte Meissner auf dem dritten Platz mit 45.9 Ring.

Nun ist erstmal die Winterpause bis zum 09. Januar 2023. Das Training der Lichtpunktschützen ( von 7 bis 11 Jahren ) beginnt um 17.00 Uhr im Schützenhaus Elze. Um 18.00 Uhr trainieren die Schüler ( ab 12 Jahren ) mit dem Luftgewehr und um 19.00 Uhr die Jugendlichen ab 15 Jahren. Bei Interesse meldet euch bitte bei Sabine Jacob-Kreth (Telefon: 05130/9751982 oder Handy: 0172/ 9717764)                                                                                                            

Wir wünschen allen schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.



Der Schützenverein Elze hatte am Sonntag den 15. Januar 2023 zum ersten Winterzauber in und um das Schützenhaus Elze eingeladen.

Ca. 80 Gäste ließen es sich bei Glühwein, Schmalzkuchen, Bratwurst vom Grill, Kaffee und Kuchen gut gehen.

Das Schützenhaus war in eine Winterwunderwelt verwandelt und begeisterte Groß und Klein.

Viele junge Familien kamen mit Ihren Kindern, um bei Treckertouren durch Elze und einem Quiz rund um den Schützenverein eine vergnügte Zeit zu erleben. 

Auch Memory mit Fotos vom 100-jährigen Jubiläum aus dem letztem Jahr wurde am Laptop begeistert gespielt.

Abgerundet wurde der Nachmittag mit einer großen Jubiläumsbildershow, wo das Jubiläum noch einmal revue passierte.

Gäste und die Verantwortlichen des Schützenvereines waren von der Resonanz und dem Nachmittag begeistert und wünschen sich für das nächste Jahr eine Wiederholung.

Nun noch ein paar Termine. Am 5. Februar findet das Grünkohlessen statt. Weiter geht es für die Schützen mit der Generalversammlung am 11. Februar.




Im November 2022 fand im Schützenhaus Scherenbostel das zweite Kinderbestenschießen des Kreisverbandes Wedemark-Langenhagen statt. Hier können  die jungen Schützen von 7 bis 12 Jahren ihr Können zeigen. Es wird mit dem Lichtpunktgewehr geschossen, das den frühen Einstieg zum Sportschießen ermöglicht. Das Lichtpunktgewehr ist ein modernes Sportgerät, keine Waffe, und dennoch wird das Schießen mit dem Luftgewehr realistisch simuliert. Mit Infrarotlicht, dass völlig ungefährlich ist und keine Gefahr für die Augen darstellt, wird durch Sender und Sensoren der Schuss simuliert und auf dem Monitor des angeschlossenen Computers angezeigt. Die Kreisjugendleitung bot neben dem Schießen die Kids-Games an. Hier kamen neben dem Schießen mehrere Spielstationen dazu:

1. Schnelligkeit - Laufen im Zickzack um Pylonen

2. Kondition - Seilspringen 

3. Geschicklichkeit - Leiterbillard 

4. Konzentration - Merkspiel

Die Beteiligung war hervorragend und alle, sowohl Kids, Betreuer und Veranstalter hatten sehr viel Spaß an den Aktionen. Zum Schluss fanden die mit Spannung erwartenden Siegerehrungen statt, die in zwei Wettkampfklassen geteilt war. In der ersten Klasse beim Kinderbestenschießen der 7-9jährigen erreichte Pia Sophie Junker den 2. Platz vor Emilia Schecker auf dem 4. Platz, Nele Engel auf dem 6. Platz, Sophia Charlotte Meissner auf dem 7. Platz und Sophia Meybauer auf dem 8. Platz. 

Die Mannschaft mit Nele, Pia und Sophia  Charlotte sicherte sich den ersten Platz. In der zweiten Klasse der 10-12jährigen starteten Florian Meinen und Johann Koziolek und belegten die Plätze 4 und 9.                                                              

Anschließend folgte noch die Siegerehrung zu den Kids-Games. Bei den 7-9jährigen Kids setzte sich Emilia Schecker an Platz 2 vor Nele Engel auf Platz 4, Pia Sophie Junker auf Platz 5, Sophia Charlotte Meissner auf Platz 7 und Sophia Meybauer auf Platz 9. Bei den 10- 12jährigen erreichte Florian Meinen den 3. Platz und Johann Koziolek den 7. Platz.                                                                                                       

Alle waren sich einig, es war eine tolle Veranstaltung und freuen sich auf den kommenden Wettkampf im Mai im Schützenhaus Elze.                                                       

Im Oktober waren 5 Lichtpunktschützen im Alter von 8 bis 11Jahren bei den Landesmeisterschaften im Lichtpunktschießen in Hannover. Das Lichtpunktschießen ist ein Sportschießen für Kinder ab 6 bis 12 Jahren ohne Munition. Das Lichtpunktgewehr ermöglicht den frühen Einstieg zum Sportschießen. Es ist ein modernes Sportgerät, keine Waffe, und dennoch wird das Schießen mit dem Luftgewehr realistisch simuliert. Mit Infrarotlicht, das völlig ungefährlich ist und keine Gefahr für die Augen darstellt, wird durch Sender und Sensoren der Schuss simuliert und auf dem Monitor des angeschlossenen Computers angezeigt. Somit kann es bestens zur Vorbereitung des Sportschießens genutzt werden.

Die kleinen Schützen des Schützenvereins Elze waren trotz ihrer Nervosität bei den Meisterschaften sehr erfolgreich. Pia Junker erreichte in ihrer Altersklasse den 6. Platz, Nele Engel und Sophia Meissner folgten auf den Plätzen 11 und 12. Johann Koziolek errang den 11. Platz und Florian Meinen wurde 3. Landesmeister in der Klasse 2011 männlich. 

Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche und weiterhin viel Erfolg und Gut Schuss.

Wenn Interesse am Sportschießen besteht, wir sind jeden Montagabend ab 17.00 Uhr für die Lichtpunktschützen im Schützenhaus zum Training. Ab 18.00 Uhr folgen die Kids ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr. Wir sind immer für ein Probetraining für euch da.

Im September fanden die ersten Wettkämpfe für die Jugendlichen im Schießsport wieder in Präsenz statt. Die Siegerehrungen erfolgten im Rahmen der „Stunde der Shootingstars“. Beim Jugendpokalschießen sicherte sich Fiona Meybauer den 2. Platz, Julian Meinen den 5. Platz gefolgt von Greta Marlene Koziolek auf dem 6. Platz. In der Mannschaft erreichten sie den ersten Platz und nahmen stolz den Wanderpokal mit nach Hause. 

Alle 3 Schützen nahmen mit dem Laserkönig Florian Meinen am Kreiskinder – und - jugendkönigsschiessen teil. Es war ihre erste Teilnahme und sie waren sehr nervös, so dass leider mancher Schuss daneben ging. Greta Marlene Koziolek erreichte den 5. Platz beim Kreiskinderkönig mit dem Lichtpunktgewehr und freute sich über ihre Urkunde. Florian Meinen folgte auf dem 6. Platz. Julian Meinen wurde 4. Kreisjugendkönig mit dem Luftgewehr und nahm eine Urkunde in Empfang und Fiona Meybauer wurde 15. 

Die Kids ab 8 Jahre und Jugendlichen trainieren Montags ab 17.00 Uhr im Schützenhaus Elze. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei der Jugendleiterin Sabine Jacob-Kreth: Handy: 0172/9717764 oder E-Mail: sabinejacob@gmx.de